section_topline
+49 (0)941 595 88-0
JLIB_HTML_CLOAKING

Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/vhosts/mvz-neumaier.de/httpdocs/a_includes/landingpages_2021/global_html_body_includes.php on line 319
Termine unter : +49 (941) 595 88 - 0
section_navigation
section_header_parallax
section_doctolib_button_big
section_welcome_content

Herzlich willkommen bei den MVZ Dr. Neumaier & Kollegen in Bad Abbach

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ihre Gesundheit hat für unser Praxisteam immer höchste Priorität. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an unserem Standort der Radiologie in Bad Abbach qualitativ hochwertige Betreuung durch unser höchst spezialisiertes Personal an. Neben ihrer Fachkompetenz stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen auch mit ihrer sympathischen Art bei Ihren Behandlungen zur Seite. Unser Standort in Bad Abbach beim Asklepios Fachkrankenhaus bietet Ihnen eine ausführliche Beratung und die bestmögliche Betreuung während Ihrer Behandlung in unserem Versorgungszentrum.


Unsere Priorität: Ihre Gesundheit

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihrer Behandlung gut aufgehoben fühlen. Daher halten wir in unserem Standort für Radiologie in Bad Abbach nicht nur all unsere technischen und medizinischen Geräte auf dem neuesten Stand, auch unser Fachpersonal ist bestens ausgebildet und erweitert stets sein Wissen zu neuartigen Methoden und seiner jeweiligen Spezialisierung. Uns liegt sehr am Herzen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.


Spitzenkompetenzen und Teamarbeit

Um sicherzustellen, dass jede Diagnose und jeder Befund richtig ist, arbeitet unser Praxispersonal auch fachgebietsübergreifend zusammen. Wir stehen in konstantem Austausch miteinander und können so Ihre Behandlung individuell auf Sie abstimmen. Da unser Ärzteteam aus Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Bereiche besteht, werden Ihre Beschwerden aus unterschiedlichen Sichtpunkten untersucht, damit Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.


Langjährige Erfahrung seit 1988

Bereits seit 1988 können sich unsere Patientinnen und Patienten auf unsere Teams in den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen verlassen. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen qualitativ hochwertige Betreuung anbieten, wobei Ihr Wohl immer an erster Stelle steht. Unser fachkundiges Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zu Nuklearmedizin und Radiologie in Bad Abbach immer mit Rat und Tat zur Seite.


Radiologie in Bad Abbach: Unser Standort

In unserem Medizinischen Versorgungszentrum in Bad Abbach bemühen wir uns darum, Ihnen in unmittelbarer Nähe medizinische Betreuung von höchstem Niveau anzubieten. Unser Standort befindet sich im Süden von Bad Abbach und in der direkten Umgebung des Asklepios Fachkrankenhauses. Termine lassen sich bei uns telefonisch, per E-Mail oder auch über unser Online-Tool ausmachen – wählen Sie einfach den Standort Bad Abbach und Ihre gewünschte Behandlung aus. In Belangen der Radiologie in Bad Abbach bieten wir Ihnen folgende Untersuchungs- und Therapiemethoden an:


Bad Abbach - Asklepios Fachkrankenhaus



Weitere Standorte und Leistungen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
section_blog_items
strahlentherapie-in-regensburg

MVZ Dr. Neumaier & Kollegen - Strahlentherapie in Regensburg

Der Begriff „Strahlentherapie“ kann im ersten Moment bedrohlich wirken. Dabei handelt es sich bei der Strahlentherapie in Regensburg um eine der wichtigsten Therapiemaßnahmen bei bösartigen Erkrankungen wie Brust-, Lungen-, Prostata- oder Gebärmutterkrebs. Die hochmoderne Therapie mittels Strahlung wird aber nicht nur zur Entfernung von Tumoren angewendet, sondern ebenfalls zur Linderung von Schmerzen und der Behandlung von Knochenbrüchen.
strahlentherapie-in-regensburg

MVZ Dr. Neumaier & Kollegen - Strahlentherapie in Regensburg

Der Begriff „Strahlentherapie“ kann im ersten Moment bedrohlich wirken. Dabei handelt es sich bei der Strahlentherapie in Regensburg um eine der wichtigsten Therapiemaßnahmen bei bösartigen Erkrankungen wie Brust-, Lungen-, Prostata- oder Gebärmutterkrebs. Die hochmoderne Therapie mittels Strahlung wird aber nicht nur zur Entfernung von Tumoren angewendet, sondern ebenfalls zur Linderung von Schmerzen und der Behandlung von Knochenbrüchen.


Wie funktioniert die Strahlentherapie?

Bei der Strahlentherapie in Regensburg werden bestimmte Körperbereiche immer wieder mithilfe einer elektrischen Ladung bestrahlt. Das Ziel der Therapie ist insbesondere bei Tumorerkrankungen, die Tumorzellen durch die Bestrahlung zu schwächen oder vollends zu zerstört. Hierbei wird die medizinische Begebenheit ausgenutzt, dass Tumorzellen weitaus empfindlicher auf Strahlung reagieren als gesunde Zellen. Durch die gezielte Bestrahlung von Tumoren wird das Erbgut der Tumorzellen geschädigt, wodurch die Teilung der Zellen gestoppt wird und diese absterben.

Im Facharztzentrum Regensburg wird für die Strahlentherapie ein Linearbeschleuniger verwendet. Die Bestrahlung erfolgt dabei perkutan – also durch die Haut hindurch. Durch den Einsatz von modernsten Systemen können die Strahlen mittlerweile derart gebündelt werden, dass gesundes Gewebe weitestgehend geschont wird. Um sicher zu stellen, dass auch wirklich nur die zu behandelnden Regionen bestrahlt werden, wird die Behandlung zu jeder Zeit mittels 3D-Kameras überwacht.

Strahlentherapie in Regensburg - sicher und effektiv

Die Strahlentherapie in Regensburg ist zwar eine äußerst effektive Behandlungsart, dennoch sollte sie nicht leichtfertig durchgeführt werden. Um die Gesundheit der Patienten zu schützen und alle individuellen Faktoren abzuklären, wird vor und nach der Durchführungen einer Strahlentherapie besonders großer Wert auf ausführliche Arztgespräche gelegt. Dazu gehören auch ein intensives Aufklärungsgespräch mit dem betreuenden Strahlentherapeuten sowie eine persönliche Beratung durch den behandelnden Arzt.

Im Aufklärungsgespräch bietet sich zugleich die Möglichkeit, alle Facetten der Anwendung zu besprechen, über mögliche Nebenwirkungen aufzuklären und die Angst vor der Behandlung mittels Strahlung zu nehmen.
was-ist-nuklearmedizin

Was ist Nuklearmedizin?

Die wissenschaftliche Grundlage der Nuklearmedizin bildet die sogenannte „Tracermethode" des ungarischen Nobelpreisträgers George de Hevesy. Hierzu werden in der Nuklearmedizin radioaktive Arzneimittel verwendet – sogenannte Radiopharmaka. Diese setzen sich zum einen aus einem schwach radioaktiven Teilchen, dem sogenannten Radioisotop, und zum anderen aus einem Trägermolekül zusammen, das im menschlichen Organismus gezielt von bestimmten Zelltypen aufgenommen wird. Das Trägermolekül sorgt hierbei dafür, dass das Radioisotop an genau jene Stellen im Körper gelangt, an denen es entweder seine spezifische Wirkung entfalten (Therapie) oder Stoffwechselvorgänge sichtbar machen soll (Diagnostik).
was-ist-nuklearmedizin

Was ist Nuklearmedizin?

Die wissenschaftliche Grundlage der Nuklearmedizin bildet die sogenannte „Tracermethode" des ungarischen Nobelpreisträgers George de Hevesy. Hierzu werden in der Nuklearmedizin radioaktive Arzneimittel verwendet – sogenannte Radiopharmaka. Diese setzen sich zum einen aus einem schwach radioaktiven Teilchen, dem sogenannten Radioisotop, und zum anderen aus einem Trägermolekül zusammen, das im menschlichen Organismus gezielt von bestimmten Zelltypen aufgenommen wird. Das Trägermolekül sorgt hierbei dafür, dass das Radioisotop an genau jene Stellen im Körper gelangt, an denen es entweder seine spezifische Wirkung entfalten (Therapie) oder Stoffwechselvorgänge sichtbar machen soll (Diagnostik).

Mit über 50 Jahren Erfahrung in Forschung und klinischer Anwendung bietet die Nuklearmedizin ein breites Spektrum an fest etablierten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und immer neuer Tracerentwicklungen spielt die moderne Nuklearmedizin eine immer wichtigere Rolle besonders in der Krebsdiagnostik (Onkologie). Auch viele gutartige Entitäten wie beispielsweise Herz-, Lungen-, Nieren-, Demenz- und Schilddrüsenerkrankungen können mithilfe der Nuklearmedizin abgeklärt werden.


Funktionelle Veränderungen im Vordergrund der Untersuchung

Durch eine spezielle Kamera (Gammakamera) können die physiologischen und biochemischen Vorgänge bequem in einem Szintigramm sichtbar gemacht werden. Der große Unterschied zur Radiologie, welche primär morphologische Vorgänge sichtbar macht, besteht nun darin, dass die Nuklearmedizin eine funktionelle Diagnostik darstellt, welche Veränderungen auf molekularer Ebene darstellt (z. B. Stoffwechselvorgänge).

Moderne Kamerasysteme wie die PET/CT oder die SPECT/CT ermöglichen es mittlerweile, sowohl die radiologische als auch die nuklearmedizinische Untersuchung am gleichen Gerät durchzuführen. Mit Hilfe dieser sogenannten Hybridbildgebung ist es möglich, die diagnostische Genauigkeit im Vergleich zu den Einzeluntersuchungen zu steigern.


Strahlenbelastung in der Nuklearmedizin

Bezüglich der Strahlenbelastung nuklearmedizinischer Untersuchungen besteht manchmal eine gewisse Angst. Diese ist jedoch völlig unbegründet. Die in der Diagnostik eingesetzten Radioisotope haben eine sehr kurze Halbwertszeit von nur wenigen Stunden, sprich, sie strahlen nach sehr kurzer Zeit bereits nicht mehr. Durch zusätzlich noch konsequente Weiterentwicklung sowohl der Radiopharmaka als auch der Kamerasysteme, entspricht die durchschnittliche Strahlenbelastung eines nuklearmedizinischen Verfahrens in etwa der Strahlendosis, die ein Mensch innerhalb eines Jahres durch die Umwelt aufnimmt. Bei der häufigen Schilddrüsenszintigraphie ist die Strahlenbelastung sogar nochmals deutlich geringer.
radiologie-in-regensburg

Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen - Radiologie in Regensburg

Die Praxen unter dem Verbund von Dr. Neumaier & Kollegen gehören deutschlandweit zu den führenden diagnostischen und therapeutischen Standorten der Radiologie. Dr. Ulrich Neumaier zählt dabei zu den ersten Ärzten, die Untersuchungen wie die Kernspintomografie und andere Anwendungen der Radiologie in Regensburg anbieten konnten. Gleich zur Eröffnung des Castra Regina Centers in Regenburg wurde in der Praxis Dr. Neumaier der erste MRT in der Oberpfalz in Betrieb genommen.
radiologie-in-regensburg

Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen - Radiologie in Regensburg

Die Praxen unter dem Verbund von Dr. Neumaier & Kollegen gehören deutschlandweit zu den führenden diagnostischen und therapeutischen Standorten der Radiologie. Dr. Ulrich Neumaier zählt dabei zu den ersten Ärzten, die Untersuchungen wie die Kernspintomografie und andere Anwendungen der Radiologie in Regensburg anbieten konnten. Gleich zur Eröffnung des Castra Regina Centers in Regenburg wurde in der Praxis Dr. Neumaier der erste MRT in der Oberpfalz in Betrieb genommen.

Vom ersten MRT zum etablierten Praxisverbund

Seit der Gründung der ersten Radiologie in Regensburg wuchs der Praxisverbund stetig und es wurden immer mehr Standorte in der Oberpfalz und in Niederbayern gegründet – unter anderem auch eine zweite Praxis in Regensburg. Sowohl im Castra Regina Center als auch im Facharztzentrum Regensburg werden verschiedenste Untersuchungs- und Therapiemethoden angeboten: Zusätzlich zum MRT, der CT, dem Röntgen und der Sonografie, verfügt das Castra Regina Center über noch weitere Optionen. Im Facharztzentrum wird zudem die Nuklearmedizin und auch Strahlentherapie angeboten. Hier können Sie auf beste Betreuung bei einer Mammografie, einer Prostata-MRT oder einer Osteoporose-Messung zählen.

Radiologie in Regensburg - mit jahrelanger Erfahrung für eine kompetente Beratung

Die Standorte für Radiologie in Regensburg sind etablierte Praxen für radiologische Untersuchungen, die Sie bei der Diagnose oder bei der Bekämpfung vorhandener Probleme unterstützen. Die inzwischen alteingesessene Praxis im Castra Regina Center existiert offiziell seit 1989. Als Ergänzung wurde im Jahr 2008 der Standort im Facharztzentrum Regensburg eröffnet. Mit über 30 Jahren Erfahrung zählt das Praxisteam von Dr. Neumaier & Kollegen zu den kompetentesten Ansprechpartnern rund um das Thema radiologische Untersuchungen und Therapieformen in der Oberpfalz.
section_counter
1988
gegründet
37
Jahre Erfahrung
11
Standorte
245
Mitarbeiter
250000
Patienten / Jahr
section_google_maps
Externe Inhalte laden...
Mit dem Klick auf obigen Link stimmen Sie dem Laden externer Inhalte zu. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
section_doctolib_button_big
section_google_maps_locations_slider

weitere Standorte unserer radiologischen Praxen

Hier finden Sie unsere Standorte mit Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Informations- und Bildmaterial – übersichtlich und auf einen Klick. Falls Sie konkrete Fragen zu unseren Standorten oder unseren Dienstleistungen am jeweiligen Standort haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen weiter.

Externe Inhalte laden...
Mit dem Klick auf obigen Link stimmen Sie dem Laden externer Inhalte zu. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
section_socialmedia
neu
Doctolib
Cookie-Einstellungen
nach oben